Die taz-EDV sucht eine*n neue*n
Linux-Admin im IT-Serviceteam
taz-EDV – Was bedeutet das überhaupt?
Aufgaben:
-
Installation, Konfiguration, Wartung, Überwachung, Scripting, Tuning, Sicherung, Debugging, Entstörung von Servern und deren Zusammenspiel in einem heterogenen Netzwerk (Linux, Windows, Mac)
-
Systemmanagement mit Ansible, NixOS, Kubernetes, Docker, VMware
-
Pflege der Linux-Desktop-Installation auf PCs und mobilen Laptops
-
Regelmäßige Serviceschichten per Telefon, Mail und auch persönlich vor Ort, z.T. sonntags
-
Zusammenarbeit mit den Teams von EDV (Web, Entwicklung, Service), Redaktion und Verlag im Haus sowie mit externen Partnern
Anforderungen:
-
Erfahrung in der Verwaltung von Linux-Server- und -Desktop-Systemen
-
Erfahrung mit Linux als Samba-Domaincontroller
-
Fundierte Kenntnisse der Unix-Systemarchitektur, Netzwerkprotokolle und Sicherheitsprinzipien
-
Programmier- und Skriptingkenntnisse (Shell, Perl; auch gern Python, PHP, Haskell, Nix)
-
Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und die Fähigkeit zur Problemlösung
-
Strategisches Denken und Eigenverantwortlichkeit
Wir bieten:
-
unbefristete Vollzeitstelle (36,5 h/Woche, 30 Tage Urlaub) in der taz-Lohngruppe VI.
-
Raum für Weiterentwicklung und Kreativität
-
Kollegiales und familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten
-
Teilweise (nicht ausschließlich) Remote-Arbeit
-
leckeres und subventioniertes Mittagessen in der taz Kantine und Rabatte im taz Shop sowie dem JobRad-Programm
Wenn Du Leidenschaft für Unix-Systeme hast und die Möglichkeit suchst, Dein Wissen einzubringen, möchten wir Dich ermutigen, Dich zu bewerben. Wir verstehen, dass Du möglicherweise nicht alle Anforderungen im vollen Umfang erfüllst, aber vielleicht bist gerade Du trotzdem die ideale Ergänzung für das EDV-Service-Team der taz.
Die Arbeitsaufnahme kann zum nächstmöglichen Zeitpunkt erfolgen – ab wann könntest Du einsteigen?
Wir wollen diverser werden
Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter