■ verboten:
Guten Tag, meine Damen und Herren!
Mit heftigen polemischen Ausfällen hat der bayerische Bösewicht Ed Stoiber (CSU) auf dem CDU-Parteitag in Essen unsere geliebten Grünen verunglimpft: „Es gibt keine moderne Technologie, die bei den Grünen nicht schon auf dem Index stand – mit Ausnahme vielleicht des Müsli-Mixers.“
Schämen Sie sich! Billig ist das, Herr Stoiber, so billig. Aber wahr. Und komisch. Man möchte Sie fast wählen dafür. Halt, streichen Sie den letzten Satz. Hoffentlich hat das niemand gelesen. Äh . . . „Zur Sache“ will die CDU ja wieder zurück, und deshalb wollen wir uns jetzt nicht auf Eds niedere Kalauer-Ebene begeben (und spotten, dass es wohl kein modernes Industrieunternehmen gibt, bei dem die Union nicht auf der Payroll steht), sondern ganz nüchtern über ein ernstes Sachthema spekulieren: Eine Festplatte von Max Strauß (CSU von Geburt an), gelöscht, aber früher randvoll wohl mit kompromittierenden Daten, ist einem Gutachter eben mal so abhanden gekommen. Schwups! Runtergespült? Unters Sofa gerutscht? Gar in den Müsli-Mixer gefallen?
Dass wir nicht lachen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen