verboten:
Guten Tag,
meine Damen und Herren,
liebe grüne Mitregierung!
Dipdipdipdipdipdipdipdip. Dipdipdipdipdipdipdipdip.
STROPHE: Denn wat ihr logisch nennt, dat nenn ich pervers, ühr janze Wertigkeit och. Mir bricht der Schweiß bei jedem Wort von euch aus. Und wenn ihr still seid, dann auch. Was ihr Moral nennt, das ist für mich Krampf, was ihr „normal“ nennt, das auch. Eure Ideale habt ihr diskret verschlampt wie ein benutztes Tempotaschentuch.
BRÜCKE: Seid ihr scheuklappenblind? Wie alte Schlachtrösser sind? Seid ihr abgestumpft oder bloß – skrupellos?
REFRAIN: Plant uns bloß nicht bei euch ein. Seit wir euch durchschaut ham, wissen wir, dass wir nicht auf dem allerfalschesten Dampfer sind. Wir haben mit euer Logik nichts am Hut – wieso ihr was und wo getan habt und wieso ihr über Leichen geht.
REPEAT: Was ihr gelogen habt, noch lügen wollt und dem, was ihr gerade lügen tut.*
Tja. Ihr erinnert euch sicher nicht mehr, oder? Bonn 82. 10. Juni. Frieden. Sonne statt Reagan. Schweine. Was? The times they are a-changin’? Natürlich, müssen sie ja. Also: Nichts für ungut.
Danke für alles. Adieu.
Euer Fundi.
* Anm. an Honorarabteilung: Zeilengeld bitte überweisen an Wolfgang Niedecken, c/o BAP.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen