verboten:
Guten Tag, meine Damen und Herren.
Die Spitze des Eisbergs (SdE) ist wegen Überfüllung geschlossen. Nachdem gestern Gerald Thalheim (SPD) auch noch „das, was in Bayern entdeckt worden ist“ (Schweinemast), auf den gefrorenen Gipfel getrieben hat, droht der metaphorisch strapazierte Ort nun abzuschmelzen. In eisiger Höhe hatte sich jüngst bereits ein Skandal um EM.TV (SdE) eingefunden und war dort – laut New York Post – auf zahlreiche US-amerikanische „Energie-Unternehmen, Pharmakonzerne, Sportvereine und Fluggesellschaften“ getroffen, die für George W. Bushs Party gezahlt haben (SdE). Auch Beschwerden bei Versicherungen (SdE) biwakierten bereits neben Sparplänen der Bahn AG (SdE). Alle gemeinsam machten es sich bei einem Joint gemütlich: Denn dort oben lagern, so das Bayreuther Landgericht, mindestens 25 Kilo Haschisch (SdE).
Und das ist nur die SdE.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen