piwik no script img

verboten

Guten Tag, meine Damen und Herren.

Die Spitze des Eisbergs (SdE) ist wegen Überfüllung geschlossen. Nachdem gestern Gerald Thalheim (SPD) auch noch „das, was in Bayern entdeckt worden ist“ (Schweinemast), auf den gefrorenen Gipfel getrieben hat, droht der metaphorisch strapazierte Ort nun abzuschmelzen. In eisiger Höhe hatte sich jüngst bereits ein Skandal um EM.TV (SdE) eingefunden und war dort – laut New York Post – auf zahlreiche US-amerikanische „Energie-Unternehmen, Pharmakonzerne, Sportvereine und Fluggesellschaften“ getroffen, die für George W. Bushs Party gezahlt haben (SdE). Auch Beschwerden bei Versicherungen (SdE) biwakierten bereits neben Sparplänen der Bahn AG (SdE). Alle gemeinsam machten es sich bei einem Joint gemütlich: Denn dort oben lagern, so das Bayreuther Landgericht, mindestens 25 Kilo Haschisch (SdE).

Und das ist nur die SdE.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen