verboten:
Guten Tag,
meine Damen und Herren!
Nach seinem Sieg bei den Bundestagswahlen bringt der neue Kanzler Leo Kirch frischen Wind in die deutsche Politik. Der Medienunternehmer und Multimilliardär will nach dem Vorbild Italiens weitreichende Reformen durchführen: So wird ganz Deutschland eine Großbaustelle, der Neubau von Autobahnen ist bereits geplant. Kirch will überdies München zum Monaco Europas ausbauen, Hauspreise und Mieten werden auf südfranzösisches Niveau steigen. Außerdem wird der Besitzer des FC Bayern München durchsetzen, dass nur noch sein Team deutscher Meister wird. Heute gehört uns die Bundesliga, morgen die Champions League, heißt es in Kirchs Konzernzentrale, die auch eine starke Nationalelf fördern wird, damit es die Mannschaften fremder Länder schwerer haben gegen die deutsche Auswahl. Kirchs größtes Projekt allerdings ist die Abschaffung der Ökosteuer, die durch einen steuerbegünstigten Zwangskauf des Premiere-Decoders ersetzt wird. verboten freut sich auf:
italienische Verhältnisse.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen