verboten:
Guten Tag,
meine Damen und Herren!
Entschuldigen Sie, wenn verboten gleich nach diesem Text für 24 Stunden verstummen wird. Denn verboten hat beschlossen, sich der Aktion des britischen Musikers Bill Drummond anzuschließen. Der 49-Jährige hatte nämlich eine großartige Idee: Aus Protest gegen einen möglichen Irakkrieg sollten von gestern Abend an alle Briten 24 Stunden lang schweigen. Damit die Menschen aber weiterhin kommunizieren konnten, entwickelte Drummond 52 Täfelchen für die wortlose Verständigung. Auf die Täfelchen wurden kurze Aufforderungen oder Fragen wie „Kaffee“, „Tee“ oder „Warum?“ gedruckt. Gestern Nacht entwickelte sich dann zwischen Bill Drummond und seiner Freundin ein feuriger, wenn auch stiller Täfelchen-Dialog: „Ficken?“ – „Warum?“ – „Für den Frieden.“
verboten meint: Der Rest ist …
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen