piwik no script img

velo kompaktGabeltest

Federgabeln für Trekking-Räder sind sicher, funktionieren aber nicht immer tadellos. Zu diesem Ergebnis kommt ein Praxistest der Radwelt, dem Mitgliedermagazin des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC), in der neusten Ausgabe. Tests von Federgabeln bei Mountainbikes sind schon seit Jahren üblich, so dass diese schon sehr weit entwickelt sind. Die Technik bei Trekking-Rädern führt hingegen ein Schattendasein, obwohl diese mit einem Marktanteil von 23 Prozent seit Jahren die Topseller unter den Fahrrädern sind. Der ADFC prüfte Trekking-Bike-Gabeln der wichtigsten Hersteller auf Herz und Nieren. Zusätzlich zu Fahrtests untersuchte das Prüfinstitut velotech.de in Schweinfurt alle Gabeln auch auf sicherheitsrelevante Kriterien. Dazu ermittelte man Längs-, Seiten- und Torsionssteifigkeit. Außerdem hatten sich die Gabeln einer statischen Prüfung sowie einem Schlagtest zu unterziehen. Zu guter Letzt zersägten die Tester die Gabelbrücken der Telegabeln, um den konstruktiven Aufbau der Standrohre zu überprüfen.

Die ADFC-Prüfer kamen zu folgendem Fazit: „Es gibt noch einiges zu tun für die Hersteller von Trekking-Telegabeln. Im direkten Vergleich mit im Schnitt doppelt bis dreifach so teuren Mountainbike-Spitzenmodellen federn fast alle Trekking-Modelle nicht ansprechend genug, von der Dämpfungsfunktion ganz zu schweigen.“ Was Steifigkeit und Stoßtest betrifft, haben die Hersteller ihre Hausaufgaben gemacht: Nur eine der getesteten Gabeln mit 1-Zoll-Schaft entpuppte sich nicht als genügend biegesteif. Mit einer starren Gabel rollt ein Rad unruhiger über Schlaglöcher, da Reifen und Speichen allein die Stöße kaum absorbieren können.

Die Ergebnisse aller Messungen von velotech.de sind auf der Radwelt-Homepage unter www.radwelt-online.de zu finden.Der Praxistest ist in der aktuellen Ausgabe der Radwelt nachzulesen, die gegen Rechnung oder für 6,80 DM in Briefmarken beim ADFC, Postfach 107747, 28077 Bremen angefordert werden kann. Für 3 DM in Briefmarken gibt es dort ebenfalls den ADFC-InfoClip „Federgabeln“, der die wichtigsten Tipps zu Federgabeln enthält.IMPRESSUMDie nächste Ausgabe der Sonderseiten taz thema fahrrad erscheint im Frühjahr 2001.RedaktionLars KlaaßenFotoredaktionChristine JanßenAnzeigenSimon HähnFax(0 30) 2 51 06 94

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen