unterm strich:
Ein russisches Gericht verurteilt den Autor Boris Akunin zu 14 Jahren Haft. Laut Moskauer Gericht habe der russische Kreml-Kritiker terroristische Aktivitäten unterstützt und das Gesetz zu ausländischen Agenten verletzt. In einem Telefonat mit russischen Komikern soll er sich zudem pro-ukrainisch geäußert haben und 2024 auf Telegram zu einer „Revolution“ in Russland ausgerufen haben. Akunin gilt als einer der am meisten gelesenen zeitgenössischen Autoren Russlands, der besonders bekannt ist für seine historischen Kriminalromane. Er ist vehementer Kritiker des russischen Präsidenten Wladimir Putin und seiner Militäroffensive in der Ukraine. Den Gerichtsprozess bezeichnete er als „Farce“.
Der polnische Fotojournalist Tadeusz Rolke ist tot. Vom Warschauer Aufstand bis zum Systemwandel nach 1989 – Rolke hat über Jahrzehnte hinweg wichtige historische Ereignisse in Polen dokumentiert. Aber auch der Alltag in der früheren Volksrepublik und das Leben der Roma am Rand von Warschau waren Teil seiner fotografischen Arbeit. Die 1970er verbrachte er in Deutschland und arbeitete für Printmedien wie Stern, Spiegel und die Zeit. Auch als Modefotograf war Rolke erfolgreich. Jetzt ist er im Alter von 96 Jahren gestorben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen