unterm strich:
Professur gestrichen?
Als Reaktion auf die vom Berliner Senat angekündigten Haushaltskürzungen plant die Freie Universität Berlin, die Professur für Kunst und visuelle Kulturen Afrikas zu streichen. Über die Professur hinaus würden damit auch ganze Bachelor- und Masterstudiengänge mit dem Schwerpunkt Kunst Afrikas auslaufen. In einer Petition wird nun das FU-Präsidium sowie der Berliner Senat dazu aufgefordert, die Streichungspläne noch mal zu prüfen. Im Herbst soll die Entscheidung gefällt werden.
Trump will Einstein verewigen
Für seinen geplanten „Garten amerikanischer Helden“ hat US-Präsident Donald Trump eine Liste von fast 250 Persönlichkeiten vorgelegt, deren Statuen dort ab Juli 2026 aufgestellt werden könnten. Darauf steht auch der Physiker und Nobelpreisträger Albert Einstein, der 1933 vor den Nazis in die USA geflohen ist. Rund 34 Millionen Euro sind zur Einrichtung der Gedenkstätte vorgesehen. Einen Ort für die lebensgroßen Statuen gibt es noch nicht.
Bob Vylan geht nicht auf Europatour
Das britische Punk-Rap-Duo Bob Vylan muss nach dem Eklat um einen antiisraelischen Slogan auf seine Teilnahme an einer Europatournee verzichten. Ein Sänger hatte beim Glastonbury-Festival in England Ende Juni auf der Bühne „Death, death to the IDF“ skandiert. Eigentlich sollten die Briten die US-Gruppe Gogol Bordello bei deren Europatournee als Vorband begleiten. Das sei nun aber aus logistischen Gründen nicht mehr möglich, nachdem die Auftritte in Deutschland von Veranstaltern und Spielstätten abgesagt worden seien, teilte Gogol Bordello auf Instagram mit.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen