unterm strich:
Spotify-Chef investiert in KI-Rüstungfirma
Das deutsche Start-up Helsing hat sich auf die Entwicklung von KI-gesteuerten Waffen spezialisiert. Spotify-Gründer Daniel Ek ist Vorstandsvorsitzender des Unternehmens und hat Mitte Juni 694 Millionen Dollar investiert. Erste Bands ziehen ihre Songs nun von Spotify ab. Die Indie-Rock-Band Deerhoof schreibt in einem Statement auf Instagram dazu: „Wir wollen nicht, dass unsere Musik Menschen tötet.“
NS-Raubgut an Unibibliothek
Seit Herbst 2020 wird an der Goethe-Universität Frankfurt am Main nach Büchern gesucht, die ihren Eigentümer*innen in der NS-Zeit unrechtmäßig entzogen wurden. Unter den 79.000 untersuchten Werken wurden rund 7.500 gefunden – das seien wesentlich mehr als erwartet. Die Universität wolle mit dem Forschungsprojekt einen Beitrag zur Aufarbeitung des NS-Unrechts leisten. Universitätspräsident Enrico Schleiff erklärt: „Dass diese Aufgabe nun so viel umfangreicher sein wird als erwartet, stellt uns vor große Herausforderungen.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen