piwik no script img

unterm strich

Die Monacensia im Hildebrandhaus übernimmt den literarischen und künstlerischen Vorlass von Emma Andijewska. Das Werk der 1931 geborenen ukrainischen Künstlerin umfasst rund 9.000 Gemälde, zahlreiche Gedicht- und Prosabände. Passend zum neuen Sammlungsprofil, mit Schwerpunkt auf Exil-, mehrsprachiger und subkultureller Literatur, holt das Münchner Literaturarchiv damit eine bedeutende Frauenstimme der ukrainischen Exilliteratur zu sich.

Sarah Wedl-Wilson als Kultursenatorin Berlins vereidigt. Die parteilose Kulturmanagerin (geboren 1969 in Watford, England) war zuvor Staatssekretärin und übernimmt das Amt von Joe Chialo (CDU), der Anfang Mai zurücktrat. Sie erbt dessen umstrittenes Sparpaket. Als ehemalige Rektorin der Berliner Hochschule für Musik Hanns Eisler kennt sie die Kulturszene gut – jetzt muss sie kreative Wege finden, trotz knapper Kassen ein breites Angebot zu fördern.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen