unterm strich:
Eine Petition des „Ensemble-Netzwerks“ darstellender Künstler gegen Wolfram Weimer hat binnen dreier Tage mehr als 26.000 Unterschriften gesammelt: „Wolfram Weimer darf nicht Staatsminister für Kultur und Medien werden!“ Initiator Paul Maximilian Pira äußerte Zweifel an der Qualifikation des Journalisten (u. a. Focus) Weimer, der seit 2012 ein eigenes Verlagshaus führt. Die Leitung des Verlags hat er nach eigenen Angaben inzwischen abgegeben. In der Petition heißt es: „Wolfram Weimer ist nicht geeignet für dieses zentrale Amt der Kulturpolitik. Er ist ein konservativer Publizist …, der bislang kaum als Kulturmensch in Erscheinung getreten ist.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen