unterm strich:
Hollywood-Star Val Kilmer ist gestorben. Der aus Kassenknüllern wie „Top Gun“ bekannte Schauspielstar Val Kilmer ist tot. Er starb im Alter von 65 Jahren an den Folgen einer Lungenentzündung, wie die New York Times berichtet. Bei dem Schauspieler war 2014 Kehlkopfkrebs diagnostiziert worden, von dem er sich zwischenzeitlich erholt hatte. Der 1959 geborene Val Edward Kilmer wirkte schon als Kind in Werbespots mit, bevor er an der New Yorker Juilliard-Schauspielschule aufgenommen wurde. Sein Broadway-Debüt gab Kilmer 1983. Im folgenden Jahr hatte gab in der Komödie „Top Secret!“ sein Leinwanddebüt.
Zum Star wurde der US-Schauspieler 1986 im Actionfilm „Top Gun“, in dem er den Kampfpiloten Tom „Iceman“ Kazansky spielte. Es folgten weitere Rollen etwa in Quentin Tarantinos „True Romance“ und im Western „Tombstone“ (beide 1993). 1995 schlüpfte er für „Batman Forever“ in die Rolle des Superhelden im Fledermauskostüm. Danach erlitt der Schauspieler einen Karriereknick, trat in der Folge eher in Low-Budget-Produktionen auf. Mit einem Theaterstück über Mark Twain gelang ihm zwar ein Comeback, er wurde aber von seiner Krebserkrankung zurückgeworfen. Der 2021 in Cannes vorgestellte Dokumentarfilm „Val“ zeichnet ein intimes Bild über Höhen und Tiefen in seiner Karriere. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere hatte Kilmer auch als schwierig und exzentrisch gegolten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen