piwik no script img

unterm strich

In einem dramatischen Bericht beschreibt Larry Schönberg, der Sohn des Komponisten, auf der Seite Slippeddisc die Feuer-Tragödie bei Belmont Music Publishers. Der Verlag, der seit den 1970er Jahren die exklusive Verlagsstätte für Arnold Schönbergs Werke ist, wurde durch das verheerende Feuer in Pacific Palisades vollständig zerstört. Mit dem Verlust des gesamten Bestands an Manuskripten, Originalpartituren und Druckwerken erleidet nicht nur die Verlagswelt, sondern auch die Musikgeschichte einen herben Schlag. Belmont Music war ein unverzichtbares Bindeglied zwischen Schönbergs visionärem Werk und der heutigen Musikwelt.

Der Generalintendant des Theaters Bremen, Michael Börgerding, ist am Sonntag mit 64 Jahren gestorben. Das Theater trauere um seinen Intendanten, der es seit 2012 geleitet hat, teilte das Haus am Montag mit. Börgerding habe das Theater in schwieriger finanzieller Lage übernommen und erfolgreich durch die Coronapandemie gebracht. Zuvor war er als Dramaturg und Regisseur am Jungen Theater Göttingen, am Staatstheater Hannover und als Chefdramaturg am Thalia Theater Hamburg tätig. Von 2005 bis 2012 war er Direktor der Theaterakademie Hamburg an der Hochschule für Musik und Theater. Kulturstaatsrätin Carmen Emigholz (SPD) nannte Börgerding einen „Glücksfall für das Theater Bremen“ und „leidenschaft­lichen Verfechter der Kunstfreiheit“.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen