unterm strich:
Brosda kritisiert Kürzungen. Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda (SPD) hat die geplanten Kürzungen im Kulturbereich zahlreicher Städte wie Berlin kritisiert. „Ich sehe die Gefahr, dass grundlegende Infrastrukturen verloren gehen“, sagte der Politiker der dpa. Schwierig werde es, wenn seitens der Politik eine Legitimationserzählung dazukomme – nach dem Muster ‚Kultureinrichtungen sind eh nur was für die Reicheren, warum sollen ‚normale‘ Leute die mitfinanzieren?“ Dies berge die Gefahr, keine kulturpolitische Verantwortung mehr dafür zu übernehmen, dass Infrastruktur öffentlich gewährleistet wird. Sollten nur noch diejenigen kulturelle Einrichtungen nutzen, die einen höheren Preis zahlen können, führe das dazu, dass viele ausgegrenzt werden. Im Gegensatz zu anderen Kommunen erhöht Hamburg seinen Kulturetat um elf Prozent. Das liege auch daran, dass die Hansestadt wirtschaftlich stark sei. Außerdem gebe es in Hamburg die politische Bereitschaft zu sagen: „Kultur ist uns wichtig.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen