piwik no script img

unterm strich

ByteFM erhält „Gema-Radiokulturpreis“. Der Jury gefällt die Qualität des Hamburger Inter­net­radios und ein Programm abseits von Mainstream und gängigen Formaten: Besonders gut sei, „wie kritisch sich der Sender mit Musik auseinandersetzt: in Beiträgen, Porträts und Interviews … sowie in rund 120 Specials, in ihrer stilistischen Vielfalt einzigartig in der Radiolandschaft.“ Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda (SPD) lobt: „ByteFM steht für ein Radio, das getrieben ist von der Liebe zur Kultur.“

DJ-Workshop für Frauen ab 70. Beim Projekt „Forever Fresh“ des Kölner Festivals „c/o pop“ können Frauen ab 70 ihre Liebe zur Musik ausleben. Ab Januar lernen sie im Rahmen von Workshops unter Anleitung von Dozentinnen das DJ-Handwerk. Höhepunkt wird ihr Auftritt beim c/o pop Festival 2025 sein. So sollen der intergenerationelle Dialog gefördert und Altersklischees in der Musikszene abgebaut werden. Bewerbungen noch bis zum 31. Dezember:pia.leonhardt@c-o-pop.de

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen