piwik no script img

unterm strich

Norwegen will sich als Gastland der Leipziger Buchmesse 2025 unter dem Slogan „Traum im Frühling“ präsentieren. Fast 40 Autorinnen und Autoren sowie Illustratorinnen und Ilustratoren werden in Leipzig erwartet, teilte die Buchmesse am Dienstag mit. Norwegen wolle eine breite Vielfalt seiner Literatur zeigen, hieß es. Im Fokus stünden zeitgenössische Literatur, historische Erzählungen und norwegische Kriminalromane. Zudem werden Sachbücher, Literatur für Kinder und junge Erwachsene und Literatur der indigenen Sami vorgestellt. Neben dem nordischen Krimigenre mit seinem scharfen Blick auf soziale Strukturen und Probleme stehen den Angaben zufolge auch epische und historische Romane im Mittelpunkt, die die Tradition der großen norwegischen Geschichtenerzähler fortsetzten. Zudem werde norwegische Kinderliteratur präsentiert, die international für ihre Kühnheit, Offenheit und Freiheit gefeiert werde. Die Stimmen der Sami und anderer Minderheiten würden ebenfalls einen wichtigen Platz in der Literatur einnehmen.

Die Dichterin Nikki Giovanni ist tot. Sie starb am Montag im Alter von 81 Jahren. Giovanni zählt zu den bekanntesten afroamerikanischen Dichterinnen. In den sechziger Jahren war sie, beeinflusst von der Bür­ger­rechtsbewegung und der Black-Power-Bewegung, eine der führenden Autorinnen des Black Arts Movement. Durch ihren militanten Ansatz galt sie als „Poet of the Black Revolution“. Ihren ersten Gedichtband, „Black Feeling, Black Talk“, veröffentlichte sie 1968 privat. Giovanni erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter einen Grammy (2004) für ihr Album „The Nikki Giovanni Poetry Collection“ und zuletzt 2022 den Ruth Lilly Poetry Prize.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen