piwik no script img

unterm strich

Michael Ruetz Foto: imago

Fotograf und Berlin-Chronist Michael Ruetz gestorben. Die Fotografie könne auch „das Unsichtbare erfassen: die Zeit“, sagte Ruetz noch anlässlich seiner letzten Ausstellung in diesem Sommer. In den 1960ern begann er, der am Montag in Berlin verstorben ist, Aufnahmen von den Berliner Studentenprotesten an Spiegel, Time Magazine oder Paris Match zu verkaufen. Bekannt ist sein Bild von Rudi Dutsch­ke, wie der seinen Sohn wickelt. Häufig kehrte der 1940 geborene Ruetz an die zuvor abgelichteten Orte zurück und dokumentierte damit den Wandel eines kriegsgebeutelten, geteilten Berlins zur glatten Hauptstadt.

Turner Prize geht an 37-jährige Jasleen Kaur. Für den wichtigen Kunstpreis in UK waren auch Claudette Johnson, Pio Abad und Delaine Le Bas nominiert. Der Verleihung war ein Boykottaufruf gegen Spender der ausrichtenden Tate Gallery vorausgegangen, die Finanzbeziehungen zu Israel haben. Kaur unterstützt ihn.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen