unterm strich:
Tito Jackson stirbt im Alter von 70 Jahren
Tito Jackson war ein Bruder des King of Pop Michael Jackson und wurde mit der Band The Jackson Five in den 1970ern bekannt. Die Soul-Gruppe bestand aus den Geschwistern der Jackson-Familie mit dem damals siebenjährigen Michael Jackson als Leadsänger. Die Jackson Five erreichten mehrere Nummer-eins-Hits mit Songs wie „I Want You Back“ und „ABC“. Als Teil der Band wurde Tito Jackson in die Rock and Roll Hall of Fame eingeführt. Neben seiner Karriere mit den Jackson Five, später The Jacksons, veröffentlichte Tito Jackson zwei Soloalben und erhielt drei Grammy-Nominierungen. Erst vergangene Woche trat der Musiker noch mit seiner Familie in München auf und besuchte die Gedenkstätte des vor 15 Jahren verstorbenen Michael Jackson. Die Hintergründe seines Todes sind bisher unbekannt.
„The Life of Chuck“ gewinnt in Toronto
Der Film von Regisseur Mike Flanagan wurde mit dem People’s Choice Award des 49. Internationalen Filmfestivals von Toronto (TIFF) ausgezeichnet, wie der Leiter des Festivals am Sonntag verkündete. Mit „The Life of Chuck“ adaptierte Mike Flanagan eine Kurzgeschichte von Stephen King, dem weltbekannten US-amerikanischen Horrorautor. Die Hauptrolle des Buchhalters Charles „Chuck“ Krantz verkörperte Tom Hiddleston. Auf dem TIFF feierte das Science-Fiction-Drama „The Life of Chuck“ seine Weltpremiere und begeisterte das kanadische Publikum. Gewählt wird der Gewinnerfilme des Festivals nämlich nicht von einer Jury, sondern von den Zuschauer_innen. Den zweiten Platz erhielt „Emilia Pérez“ von Regisseur Jacques Audiard.
Der Alfred-Döblin-Preis 2025 ist ausgeschrieben
Der Alfred-Döblin-Preis des Literarischen Colloquiums Berlin und der Akademie der Künste geht in die nächste Runde. Gestiftet von Günter Grass, ist er mit 15.000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre für ein noch nicht gesetztes Prosamanuskript verliehen. 2023 erhielt der Autor Jan Kuhlbrodt den Literaturpreis. Manuskripte können bis zum 15. November eingereicht werden. Der Alfred-Döblin-Preis wird im Mai 2025 vergeben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen