unterm strich:
Aslı Özarslans Verfilmung von Fatma Aydemirs Roman „Ellbogen“ erhält FSK 16. Grund dafür soll die Darstellung von Gewalt und Drogenkonsum sein. Das Filmteam und der JIP-Filmverleih kritisieren die Entscheidung. In ihrem Pressestatement schreiben sie, „Ellbogen“ sei ein Jugendfilm und zeige keine explizite Gewalt, Sex oder Horrorszenen, die FSK 16 bedingen würden. Die Romanvorlage wird an Schulen bereits von 13-Jährigen gelesen und der Film feierte seine Berlinale Premiere mit FSK 12. Durch FSK 16 werde ein „soziokulturell bedeutsames Werk“ nun einem Teil der Zielgruppe vorenthalten. „Ellbogen“ erzählt die Geschichte von selbstbestimmten jungen Frauen of Color in Deutschland. Diese Perspektiven sind nur selten in den deutschen Kinos repräsentiert. Umso wichtiger sei es, dass der Film für ein junges Publikum zugänglich ist.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen