piwik no script img

unterm strich

Ein neues Festival für Serien in Berlin

„Seriesly Berlin“ findet zwischen vom 16. bis 18. September statt und zeigt internationale Produktionen vor ihrer deutschen Streaming- oder TV-Premiere. Zu den sechs Serien gehören die Vampir-Comedy Show „Der Upir“ sowie die US-amerikanische Coming-of-Age-Serie „Penelope“. Teil des Festivals ist die „Seriesly Berlin Conference“. Das Zusammentreffen von Expert_innen der Filmindustrie findet über zwei Tage hinweg im Fotografiska Berlin statt. Durch Workshops, Panels, und interaktive Formate sollen Themen rund um die Zukunft von Serienformaten und Streaming Diensten behandelt werden. Die Serienpremieren werden in den Kinos Hackesche Höfe stattfinden.

Offener Brief gegen die Auslieferung von Andrej Hniot

Der belarusische Filmemacher ist Kritiker des Präsidenten Lukaschenko und dokumentierte die Proteste nach dessen umstrittener Wiederwahl 2020. Kurz darauf wurde er verhaftet und floh nach Serbien. Die belarusische Regierung klagte Hniot wegen Steuerhinterziehung an. Deswegen wurde 2023 in Serbien verhaftet. Nun soll er ausgeliefert werden. In einem offenen Brief wenden sich internationale Künstler_innen gegen die Auslieferung. Zu den Unterstützer_innen zählen die französische Schauspielerin Juliette Binoche, die belarusische Literatur-Nobelpreisträgerin Śviatłana Aleksijevič und der russische Regisseur Kirill Semjonowitsch Serebrennikow.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen