piwik no script img

unterm strich

Das Wiener ImPuls Festival für zeitgenössischen Tanz und Performance kürte am 11. August die Gewinnerinnen des Young Choreographers’ Award. Die internationale Jury wählte aus neun nominierten Produktionen die Stücke „Glitch Choir“ der deutschen Choreografin Deva Schubert und „Eunuchs“ der brasilianischen Choreografinnen Viní Ventania und Vitória Jovem aus. Die Gewinnerinnen können sich jeweils über 5.000 Euro und eine zweiwöchige Artist Residency bei ImPulsTanz 2025 freuen.

In Pompeji, Italien, wurden die Skelette zweier Opfer des Vulkanausbruchs im Jahr 79 gefunden. Die Stadt der römischen Antike wurde damals von mehreren Ausbrüchen des Vesuvs erschüttert und erst im 18. Jahrhundert wieder entdeckt. Forschende gehen davon aus, dass es sich bei den aktuellen Funden um die Überreste einer Frau und eines Mannes handelt, die während des Vulkanausbruchs Schutz in einem Innenraum suchten. Dieser Raum wurde anhand der Einrichtung, die rekonstruiert werden konnte, als Schlafzimmer identifiziert. Funde wie diese liefern einzigartige Einblicke in das Leben im antiken Rom.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen