unterm strich:
Der französische Extremkünstler Abraham Poincheval hat sich für die Olympischen Spiele in eine Flasche eingeschlossen. Der 52-Jährige wird sich bis zum 3. August in der sechs Meter langen und zwei Meter hohen Glasflasche gegenüber dem Stade de France aufhalten. Er werde die Momente der Freude und der Enttäuschung im Stadion hören. Er wolle zeigen, dass viele Menschen ihr Leben in den sozialen Netzwerken verbringen, aber letztlich doch isoliert sind, wie er dem Radiosender France Info sagte.
Die Filmbranche wehrt sich gegen Pläne von Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne), Streamingdienste und TV-Sender zu Investitionen in deutsche Produktionen zu verpflichten. Die bei der Neufassung des Filmförderungsgesetzes vorgesehene Investitionsverpflichtung sei kein Garant dafür, dass künftig mehr in Deutschland produziert werde, heißt es laut einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung in einem Protestschreiben, das der Privatsenderverband Vaunet, der Digitalverband Bitkom und die europäische Vereinigung Motion Picture Association unterzeichnet haben: Ein maßgeblicher Teil der Verwertungskette werde einseitig stark belastet. Die Verbände empfehlen, mit Steueranreizen zu starten und deren Wirkung abzuwarten. Das bisherige Filmförderungsgesetz läuft Ende des Jahres aus. Anfang 2025 soll die Novelle in Kraft treten, die im Mai im Bundeskabinett beschlossen wurde und derzeit im Bundestag beraten wird.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen