piwik no script img

unterm strichTaylor-Swift-Gottesdienst in Heidelberg

Wird Taylor Swift heiliggesprochen? Ein frommer Wunsch, immerhin gibt es nun einen Gottesdienst, der auf den US-Star abhebt. Das ungewöhnliche Angebot der evangelischen Heiliggeistkirche in Heidelberg stieß bereits auf große Resonanz. „Ich bin ziemlich geflasht, sagt der zuständige Pfarrer Vincenzo Petracca über den Ansturm. Die Gemeinde verlangt zwar keinen Eintritt, allerdings seien die meisten Plätze in der Kirche vergeben. Sie bietet daher für Interessierte neben der Veranstaltung am 11. Mai um 11.00 Uhr einen weiteren Termin um 13.00 Uhr an. Die Wahl fiel nicht zufällig auf die momentan sehr erfolgreiche Künstlerin aus Tennessee. Swift wuchs in einem katholischen Elternhaus auf, besuchte einen Kindergarten der Franziskanerinnen und verwendet in ihrer Musik „selbstverständlich christliche Motive“. Innerhalb des Gottesdienstes soll auch ihr „politisches Christentum“, das sich radikal vom christlichen Nationalismus eines Donald Trump unterscheidet, behandelt werden. Es ist nicht der erste musikalische Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde. So befasste sich die dortige Reihe „Citykirche Rock ’n’ Pop“ bereits mit Madonna.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen