unterm strich:
AC/DC gehen 2024 auf Europa-Tour, auch Konzerte in Deutschland sind geplant.Die Hardrock-Band wird in diesem Sommer erstmals seit fast acht Jahren wieder auf Tour gehen. Die Australier, die für Rockhymnen wie „Highway to Hell“, „Back in Black“ oder „Thunderstruck“ berühmt sind, kündigten am Montag mehrere Konzerte in Europa von Mai bis August an und bestätigten damit monatelange Spekulationen. Auf ihrer „Power Up“-Tour wird die Gruppe um den Gitarristen Angus Young auch in Deutschland auftreten, unter anderem in Dresden und Hannover.
Mehr als 50 Kultureinrichtungen aus Hannover treten für die Demokratie ein.Angesichts steigender Zustimmungswerte für extrem rechte Positionen in der Gesellschaft wollen Kulturinstitutionen aus der niedersächsischen Landeshauptstadt mit einer Plakataktion von heute an zeigen, dass die vielfältige Kulturlandschaft der Stadt ein „verlässliches Rückgrat der Demokratie“ sei, wie das Staatstheater Hannover am Montag mitteilte. Hinter der Aktion stehen neben dem Staatstheater die großen Museen Hannovers. Auch das jüdische Musikzentrum „Villa Seligmann“ sowie einige Kulturzentren sind unter anderem dabei. Mit Blick auf wachsenden Rassismus und Antisemitismus, öffentliche Hetze und Diffamierung sowie aggressiven Populismus sei ein breites, parteiübergreifendes Bündnis der gesellschaftlichen Mitte wichtiger denn je, hieß es: „Demokratie ist längst keine Selbstverständlichkeit mehr, sie muss jeden Tag aufs Neue gelebt und in manchen Fällen auch aktiv verteidigt werden.“ Die Kulturschaffenden in Hannover stünden gemeinsam für ein solidarisches Miteinander.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen