piwik no script img

unterm strich

Die Schweizer Autorin Tine Melzer wurde für ihren Debütroman „Alpha Bravo Charlie“ mit dem Franz-Tumler-Literaturpreis ausgezeichnet. Der Preis ist mit 8.000 Euro dotiert. Ebenfalls nominiert waren Arad Dabiri, Cornelia Hülmbauer, Magdalena Saiger und Irina Kilimnik, die den Publikumspreis erhielt.

Die Siedlungen der Herrnhuter Brüdergemeine in Großbritannien, den USA und Deutschland sind bei der diesjährigen Sitzung des Unesco-Welterbekomitees zur Aufnahme in die Welterbeliste vorgeschlagen worden. Gemeinsam mit dem bereits 2015 ausgezeichneten Christiansfeld in Dänemark sollen sie zu einer grenzüberschreitenden Welterbestätte zusammengeführt werden, teilte die Deutsche Unesco-Kommission mit. Die sächsische Stadt Herrnhut ist Ausgangspunkt für eine prototypische Siedlung der Brüdergemeine. Weltweit gibt es mehr als 30 ähnlich angelegte Orte. Über die Nominierung des ebenfalls vorgeschlagenen Residenzensembles Schwerin soll bei der nächsten Zusammenkunft des Welterbekomitees 2024 entschieden werden.

Gérard Depardieu will sich von einigen Kunstwerken trennen. Am heutigen Dienstag und Mittwoch werden in Paris rund 250 Werke aus dem Besitz des Schauspielers versteigert. Darunter sind Skulpturen von Auguste Rodin, Gemälde und Zeichnungen von Pablo Picasso, Georges Braque, Fernand Léger und Alexander Calder. Das Auktionshaus Drouot rechnet mit einem Erlös von 3 bis 5 Millionen Euro.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen