piwik no script img

unterm strich

Rapper Haftbefehl wegen Markenrechtsverletzung verklagt

Wegen seines Tabaks „Brudi“ wurde der Offenbacher Rapper Haftbefehl auf mögliche Markenrechtsverletzung verklagt. Besitzer eines Shisha-Onlineshops in Nordrhein-Westfalen hatten „Brudi“ 2015 als Marke eintragen lassen, Haftbefehl tat einige Monate später dasselbe. Vor dem Landgericht München argumentierte am Montag der Anwalt des Rappers, dieser habe den Begriff „Brudi“ in seinen Songtexten mitgeprägt. Wie t-online berichtet, sind die Parteien nun in Vergleichsverhandlungen. Der Tabak von Haftbefehl ist nicht mehr online erhältlich.

Berliner Nationalgalerie kührt vier Preis­trä­ge­r:in­nen

Pan Daijing, Daniel Lie, Hanne Lippard und James Richards erhalten den Preis der Berliner Nationalgalerie 2024, wie am Donnerstag bekannt wurde. Die Vergabe an vier Künst­le­r:in­nen gründet auf dem Gedanken der Ausstellung als kollektiver Austausch und strebt zugleich eine Sammlungserweiterung durch Neuproduktionen an. Die Preis­trä­ge­r*in­nen produzieren vier Arbeiten, die 2024 im Hamburger Bahnhof gezeigt werden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen