unterm strich:
Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel kommt zu „Leipzig liest“, das von 27. bis 30. April begleitend zur Leipziger Buchmesse stattfindet. Merkel wird sich am 29. April den Fragen des Zeit-Chefredakteurs Giovanni di Lorenzo stellen.
Bürgermeister von Lima schließt Lokalmuseum. Das Ausstellungshaus erinnert an die gewaltvollen Konflikte zwischen Regierungs- und Guerillagruppen in den 1980er und 1990er Jahren in Peru. Der seit 2023 regierende ultrakonservative Bürgermeister der peruanischen Hauptstadt, Rafael López Aliaga, gibt für die Schließung Sicherheitsgründe an. Kritiker befürchten vielmehr, dass er damit die politische Geschichte Perus „reinwaschen“ wolle.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen