unterm strich:
Gitarrist Gary Rossington ist gestorben. Die US-Rockband Lynyrd Skynyrd aus Jacksonville in Florida ist bekannt für Songs wie „What’s Your Name“ (1977) und vor allem „Sweet Home Alabama“ (1974). Sie zählte in den 1970er Jahren zu den wichtigsten Vertretern des Southern Rock. Ihr Name war eine Verballhornung eines ehemaligen Sportlehrers der Band, Leonard Skinner. Er habe den Bandmitgliedern die Haare abschneiden wollen. Über die Jahre veränderte sich immer wieder die Besetzung von Lynyrd Skynyrd. Bei einem Flugzeugabsturz 1977 war die halbe Band ums Leben gekommen. Gitarrist Gary Rossington überlebte den Unfall. Nun ist er als letztes Gründungsmitglied der US-Rockband am Sonntag im Alter von 71 Jahren gestorben. Das bestätigte Lynyrd Skynyrd auf ihrer Facebook-Seite.
Leipziger Buchmesse startet neues Diskussionsformat. Autoren, Wissenschaftler, Politiker und Journalisten sollen im neuen „Forum Offene Gesellschaft“ über Demokratie, Meinungsfreiheit oder soziale Gerechtigkeit diskutieren. Die Messe findet vom 27. bis 30. April in Leipzig statt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen