unterm strich:
Raquel Welch gestorben
Hollywood-Ikone Raquel Welch gilt als eine der meistfotografierten Schönheiten der Filmindustrie. Wie ihr Management mitteilte, starb die Schauspielerin am Mittwoch „nach kurzer Krankheit“ im Alter von 82 Jahren. Welch wurde 1966 durch ihre Rolle als „Höhlenmädchen“ im Steinzeit-Film „Eine Million Jahre vor unserer Zeit“ weltberühmt und vielfach als „Sexsymbol“ verehrt. Darauf folgten große Kinoerfolge in Filmen wie „Bandolero“, „Lady in Cement“ sowie „Die drei Musketiere“, für den sie den Golden Globe als beste Komödiendarstellerin erhielt.
Kostenlose Museen in Leipzig
Dauerausstellungen der städtischen Museen in Leipzig sollen ab 2024 kostenlos sein. Kulturbürgermeisterin Skadi Jennicke (Linke) hofft mit diesem Angebot besonders Familienpublikum und junge Menschen in die Museen zu locken. Die Kosten lägen bei rund 500.000 Euro pro Jahr, so die Stadtverwaltung.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen