piwik no script img

unterm strich

Die gefeierte Elektronikproduzentin Mira Calix ist im Alter von 51 Jahren überraschend verstorben. Das gab ihr Label Warp Records bekannt. Sie war eine der ersten Frauen, die von dem Elektronik-Label unter Vertrag genommen wurde. 1970 in Südafrika geboren, lebte sie seit 1991 in London, wo sie hingekommen war, um ihre Musikkarriere zu starten. Vom Label hieß es, Calix habe die Grenzen zwischen elektronischer Musik, klassischer Musik und Kunst auf einzigartige Weise verschoben.

Der britische Multimedia-Komponist Philip Jeck ist nach kurzer Krankheit gestorben. Er wurde 69 Jahre alt. Er komponierte Stücke für Tanz- und Theatergruppen und experimentierte zwischen den Genres. Er komponierte auch für Tanzfilme im Fernsehen. Der Durchbruch gelang ihm 1993 mit der Kunstinstallation „Vinyl Requiem“ – eine Installation mit 180 Plattenspielern mit Filmprojektionen. Im selben Jahr gewann er den Time Out Award.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen