piwik no script img

unterm strich

Viele Konzerthäuser und Theater arbeiten an Benefiz-Programmen für die Ukraine oder haben in den Wochen seit Kriegsbeginn dazu ein Programm gemacht. Eine Gruppe von 34 namhaften bildenden Künstlerinnen und Künstlern – darunter Tamina Amadyar, Mariechen Danz, Alicja Kwade, Eliza Douglas & Anne Imhof, Ólafur Elíasson und Marc Brandenburg – haben Kunstwerke gespendet, die bis zum 10. April online versteigert werden, über das Auktionshaus Griesebach. Der gesamte Erlös wird an Be an Angel e. V., einer NGO von Kulturschaffenden in Berlin, weitergegeben, die damit Betroffene und Flüchtlinge aus der Ukraine unterstützen. Die Benefiz-Auktion ist in enger Kooperation und gemeinsamer Initiative mit Juliet Kothe, ehemalige Direktorin der Sammlung Boros, entstanden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen