unterm strich:
„Freiheit der Kunst beachten“ – Initiative der Bundesländer
Die Kulturverantwortlichen der 16 Bundesländer machen sich mit einem gemeinsamen Papier stark für die „Freiheit der Kunst“ in Zeiten von Corona. Die geschützte Freiheit von Kunst und Kultur umfasse die Möglichkeit, Kunst zu produzieren und zu rezipieren. Die Initiative dient als Position der Kulturressorts vor der Ministerpräsidentenkonferenz am heutigen Freitag, wenn es um weitere Pandemiemaßnahmen gehen soll.
Sundance-Filmfestival pandemiebedingt nur online
Das Sundance-Filmfestival in Utah, USA, wird wegen der Ausbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus kurzfristig ins Internet verlegt. Die geplante Hybrid-Veranstaltung mit Tausenden Teilnehmern vor Ort müsse abgesagt werden, teilten die Veranstalter mit. Es werden 82 Spielfilme aus 28 Ländern gezeigt. Das Festival läuft vom 20. bis zum 30. Januar.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen