unterm strich:
Der Flügel des Literaturnobelpreisträgers Thomas Mann hat den Besitzer gewechselt: Enkel Frido Mann, 81, vermachte das Erbstück der Bundesrepublik Deutschland. Das Musikinstrument steht seit 2019 wieder im früheren Wohnhaus von Thomas Mann in Pacific Palisades im US-Bundesstaat Kalifornien. Dort soll es im Oktober eine Einweihung mit dem Pianisten Igor Levit geben, sagte Frido Mann der Deutschen Presse-Agentur.
Der Enkel Frido Mann wünscht sich von Levit eine Wiedergabe der Klaviersonate Opus 111 von Ludwig van Beethoven – der Thomas Mann in dem Roman „Doktor Faustus“ ein literarisches Denkmal setzte.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen