unterm strich:
Reggae-Sänger Bunny Wailer ist tot. Das letzte Gründungsmitglied der Reggae-Band The Wailers sei am Dienstag in Jamaika im Alter von 73 Jahren gestorben, teilte Wailers Managerin Maxine Stowe mit. Die Todesursache gab sie nicht bekannt. Zeitungsberichten zufolge war Wailer nach einem Schlaganfall vergangenes Jahr zuletzt immer wieder im Krankenhaus gewesen. Bariton Wailer hieß mit bürgerlichem Namen Neville Livingston und lebte in einem Slum, als er 1963 mit Bob Marley und Peter Tosh die Wailers gründete. Später begann er eine Solokarriere. Trotz Welttourneen zog es Wailer nach Jamaika zurück, wo er Landwirtschaft betrieb, Songs schrieb und für sein Label Solomonic aufnahm. „Bunny Wailer wird zweifellos immer wegen seiner meisterhaften Beiträge zum Musikbusiness und zur Kultur Jamaikas in Erinnerung bleiben“, würdigte Jamaikas Ministerpräsident Andrew Holness den Künstler.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen