unterm strich:
Entlassungen im Anne-Frank-Haus
Das Anne-Frank-Haus in Amsterdam ist in finanzielle Schwierigkeiten geraten. 15 Stellen müssten gestrichen werden, teilte das Museum am Mittwoch mit. Das staatlich nicht subventionierte Anne-Frank-Haus ist auf Einnahmen der Besucher angewiesen. Wegen der Coronamaßnahmen kann das Haus nur noch ein Viertel der Besucher empfangen. Das Museum rechnet auch in den nächsten zwei Jahren mit deutlich weniger Besuchern und geringeren Einnahmen.
Das Hinterhaus an der Prinsengracht war von 1942 bis 1944 das Versteck der Familie Frank vor den Nationalsozialisten. Anne schrieb dort ihr weltberühmtes Tagebuch. Sie starb 15-jährig im Frühjahr 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Ihr Versteck ist seit 1957 ein Museum.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen