unterm strich:
Der Dirigent und Pianist Daniel Barenboim erhält den Konrad-Adenauer-Preis. Mit der Auszeichnung werde sein „beispielloses Engagement für Frieden und Völkerverständigung“ geehrt, hieß es in der Begründung der Stadt Köln. 1999 gründete der argentinisch-israelische Künstler das West-Eastern-Divan Orchestra, in dem junge Musikerinnen und Musiker aus Israel und der arabischen Welt gemeinsam spielen. Der Preis soll am 19. Oktober im Historischen Rathaus in Köln verliehen werden.
Rockmusiker Udo Lindenberg wird zum Tag der Deutschen Einheit mit dem Bundesverdienstorden geehrt. Lindenberg habe in einzigartiger Weise gegen die deutsche Teilung angesungen, erklärte das Bundespräsidialamt. Am 2. Oktober wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Auszeichnung an 25 Bürgerinnen und Bürger verleihen. Diese seien Akteure der friedlichen Revolution und besonders engagierte Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Wissenschaft, hieß es in der Mitteilung. Den Orden sollen auch der Astronaut Alexander Gerst, die Lyrikerin Elke Erb sowie mehrere führende DDR-Bürgerrechtler wie Rainer Eppelmann bekommen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen