unterm strich:
Shitstorm gegen Popstar
Der deutsche Popstar Herbert Grönemeyer sieht sich momentan einem Shitstorm ausgesetzt. Rechte Trolle haben ihn als Goebbels bezeichnet und einen Aufruf von Grönemeyer mit Nazi-Propaganda verglichen. Zurzeit ist der 63-Jährige auf großer Tour mit seinem neuen Album „Tumult“. So spielte er in Berlin vor zweimal 20.000 Zuschauern in der ausverkauften Waldbühne. Unmittelbar vor den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg hatte Grönemeyer ein Video mit einem Antifa-Appell veröffentlicht: #keinmillimeternachrechts. Darin sprach er etwa unter anderem von der Sorge, „dass sich kein Gedankengut bei uns breitmacht, das schon mal vor 80 Jahren in den Abgrund geführt hat“. Der rechtsradikale AfD-Politiker Björn Höcke behauptete in einem Tweed, Grönemeyer wolle „jene belehren, die mit den Konsequenzen seiner politischen Spinnereien leben und mit ihren Steuern alles bezahlen müssen“. Weitere AfD-Politiker haben Grönemeyer beleidigt. Unterstützung bekommt er von Außenminister Heiko Maas: „Es liegt an uns, für eine freie Gesellschaft einzutreten und die Demokratie gemeinsam zu verteidigen“, schrieb der SPD-Politiker am Sonntag auf Twitter. „Danke an Herbert #Groenemeyer und allen anderen, die das jeden Tag tun.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen