piwik no script img

unterm strich

Where have all the Flowers gone? John Phillips, Sänger und Komponist der Folkpopband The Mamas and the Papas, ist tot. Der 65-Jährige starb am Sonntag in Los Angeles an Herzversagen. Philipps schrieb in den 60er-Jahren Hits wie „California Dreamin'“ und „Monday, Monday“. Zusammen mit seiner Frau Michelle Gillian, Dennis Doherty und Cass Elliott gründete er 1966 The Mamas and the Papas, die während ihrer zweijährigen Existenz sechsmal in den Top Ten der USA landeten. Philipps war auch die treibende Kraft hinter dem Monterey-Pop-Festival 1967, bei dem auch Jimi Hendrix, The Who und The Grateful Dead auftraten. Scott MacKenzie sang dort erstmals die von Phillips geschriebene Hippiehymne „San Francisco (Be Sure To Wear Some Flowers In Your Hair)“. Zuletzt unterzog sich der Songwriter nach jahrelangem Alkohol- und Drogenmissbrauch 1992 einer Lebertransplantation.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen