piwik no script img

unterm strich

Die Auseinandersetzung um die geplante Streichung des steuerlichen Spendenabzugs für Unternehmen geht weiter. Nun hat auch Bundespräsident Johannes Rau das Vorhaben des Finanzministers Hans Eichel kritisiert. Bei einem Festkonzert aus Anlass des 40-jährigen Bestehens der Deutschen Stiftung Musikleben, die hoch begabten Nachwuchs in der klassischen Musik fördert, sagte Rau im Schloss Bellevue: „Die sollen alle hier mal zuhören, die da falsche Entscheidungen treffen wollen. Ich habe es ihnen auch schon gesagt.“ Eichels Plan hatte in den vergangenen Tagen einen Proteststurm zahlreicher Kulturverbände ausgelöst, da viele kulturelle Projekte und Institutionen mit Firmenspenden unterstützt werden. Auch die neue Kulturstaatsministerin Christina Weiss kündigte ihren Widerstand an. Rau bezeichnete Stiftungen in Deutschland als „ein vitales und unverzichtbares Element unserer Gesellschaft“. Sie leisteten sehr viel für das Gemeinwohl, sagte Rau, der auch Schirmherr der von Mäzenen aus Wirtschaft und Kultur gegründeten Deutschen Stiftung Musikleben ist. Die Stiftung bietet dem musikalischen Nachwuchs eine langfristige Begleitung und vermittelt Auftrittsmöglichkeiten und Musikinstrumente – und wird ausschließlich aus den jährlichen Spenden ihrer Mäzene finanziert. Seit 1992 konnte die Stiftung diesen Kreis auf rund 500 Spender ausbauen und unter dem Motto „Könner brauchen Gönner“ ihr jährliches Spendenaufkommen kontinuierlich steigern.

Die Wiener Kinderbuchautorin Christine Nöstlinger erhält den Wildweibchenpreis für Kinder- und Jugendliteratur der hessischen Gemeinde Reichelsheim. Der 66-jährigen Autorin sei es in ihren Büchern gelungen, gravierende Probleme in humorvoller Weise anzupacken, heißt es in der Begründung. Der Preis ist mit 1.500 Euro verbunden – und mit einer Skupltur. Wie die aussieht, möchte man sich lieber nicht vorstellen, der Name „Wildweibchenpreis“ lässt Schlimmes befürchten. Zumindest ist die Gelegenheit günstig, einmal auf Christine Nöstlingers großartige Familiengeschichte „Olfi Obermeier und der Ödipus“ hinzuweisen. Wirklich gut.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen