und heute: … wird in Emden kurzgearbeitet
Die rund 9.000 Mitarbeiter betrifft es zu 80 Prozent, sagt Jan Wurps, Sprecher des Volkswagenwerks Emden: Heute beginnt dort die Kurzarbeit, auf die sich Autobauer und Betriebsrat geeinigt haben. Hintergrund sind Engpässe bei einem Autositz-Lieferanten, den wiederum ein Bezugstoff-Hersteller hängen lässt. Nun stellt das VW-Werk keine Autos her – bis zu 1.250 am wären es pro Tag –, und die Betroffenen müssen auf bis zu 40 Prozent Gehalt verzichten. Beantragt hat VW die Kurzarbeit für fünf Tage, will aber Wurps zufolge rasch reagieren, sobald die Liefer-Lage sich bessert.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen