piwik no script img

tipps und termine

NDR sucht Nachwuchs

Der Norddeutsche Rundfunk sucht nach Nach­wuchs­jour­na­lis­t*in­nen, die Leidenschaft für die Themen in den Nord-Bundesländern mitbringen. Ab August werden vier Pro­gramm­vo­lon­tä­r*in­nen in den vier Landesfunkhäusern Kiel, Schwerin, Hamburg und Hannover ausgebildet. Be­wer­be­r*in­nen sollten Abitur oder eine Fachhochschulreife und erste journalistische Erfahrungen im Regionalbereich mitbringen. Die Bewerbungsfrist endet am 16. April, weitere Infos auf www.ndr.de.

Weiterbildung für die Praxis

Die Uni Hamburg bietet eine berufsbegleitende Online-Weiterbildung zur Pra­xis­ma­na­ger­i­n*in an. Sie vermittelt an zwölf Wochenenden, wie Gesundheitsunternehmen professionell organisiert und nach wirtschaftlichen Kriterien geführt werden. Die Weiterbildung richtet sich an medizinische Fachangestellte, die in Praxen und Gesundheitsunternehmen für die Organisation von Betriebsabläufen zuständig sind. Infos unter ☎040-428 38-5212 oder per E-Mail an janina.kirstan@uni-hamburg.de.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen