tipps und termine:
Training für Auszubildende in Hannovers Kulturzentren
Damit die Vermittlung praktischer Kompetenzen für Auszubildende in Zeiten der Pandemie nicht zu kurz kommt, bilden die drei hannoverschen Kulturzentren Musik-Zentrum, Faust und Pavillon mit der Deutschen Event-Akademie die Kooperation „step2future“. Das Ausbildungskonzept ist darauf abgestimmt, die praktischen Fähigkeiten der Auszubildenden zu festigen. Das Themenspektrum umfasst technische Handlungskompetenzen in den Bereichen Audio, Video, Lichtdesign, Rigging sowie Elektrotechnik und wird von Themen wie Veranstaltungsorganisation flankiert. Trainiert wird praxisnah vor Ort in einem der drei Ausbildungsbetriebe. Infos: https://deaplus.org/5474-2/
Berufsorientierung der Handwerkskammer geht digital
Wenn Präsenzformate bei der Berufsberatung für Schulabsolvent*innen nicht oder nur eingeschränkt möglich sind, liegt der Schlüssel in der digitalen Berufsorientierung. Mit vielen digitalen Angeboten startet die Handwerkskammer 2021 ihr neues Projekt „Traumjob Handwerk“. So gibt es digitale Formate für den Berufsorientierungs-Unterricht in Schulen, etwa das Onlineseminar „Chancen und Perspektiven im Handwerk“. Jugendliche bekommen einen Überblick über die Vielfalt der Handwerksberufe, Informationen zur Bewerbung und zu Aufstiegsmöglichkeiten. Kontakt zum Projekt Traumjob im Handwerk unter ☎040-359 05-455.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen