tipps und termine:
Soforthilfe für Studierende
Finanzielle Soforthilfe für Studierende vom Staat fordert der Asta der Universität Rostock. Mehr als die Hälfte der StudentInnen in Mecklenburg-Vorpommern müssten arbeiten, um sich ihr Studium zu finanzieren. Viele Jobs aber wären derzeit ausgesetzt. Nur ein staatlicher Rettungsschirm könne noch Studienabbrüche verhindern. Unbürokratische Hilfen für Studierende fordert auch die Hamburger Linke, die das Sommersemester gern zum „Solidarsemester“ erklären will, das nicht auf die Studiendauer angerechnet wird. (taz)
Musikunterricht nur noch digital
Auch der Unterricht der Musikschulen findet seit Mitte April nur noch digital statt. Allein für 38.000 MusikschülerInnen in Schleswig-Holstein heißt es seitdem: zu Hause bleiben. Zwar seien noch nicht alle Musikschulen in der Lage, den Unterricht digital durchzuführen, weiß der Landesverband der Musikschulen, doch in den Kreisen Schleswig-Flensburg oder Plön, aber auch in Norderstedt oder Kiel bemühten sich die Schulen um digitale Unterrichtsangebote. Nähere Infos auf: https://musikschulen-sh.de. (taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen