piwik no script img

tipps & adressenMediation & Co.

Deutsche Gesellschaft für Mediation e. V.: Der 1998 gegründete Verband will die selbstverantwortliche Konfliktbehandlung fördern. Kontakt: DGM, Beethovenstr. 32, 58097 Hagen, ☎ (0 23 31) 9 87 48 60,www.dgm-web.de.

Deutsche Gesellschaft für Wirtschaftsmediation mbH: Die Spezialisten für Rechts- und Wirtschaftsfragen vermitteln im Management, zwischen Belegschaft, Gewerkschaft und Verbänden, bei Fusionen und Nachfolger-Fragen. Kontakt: Prof. Dr. Klaus Steiner, Sofienstr. 27, 69115 Heidelberg. ☎ (0 62 21) 16 30 99, www.dgwm.de.

Bundesverband für Mediation e. V.: Der 1992 gegründete Verband hat über 700 Mitglieder. Das „Infoblatt Mediation“ ist zu beziehen über den Verband, Kirchweg 80, 34119 Kassel. ☎ (05 61) 7 39 64 13, www.bmev.de.

Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt e. V.: Auf Wirtschaftskonflikte spezialisierte Mediatoren arbeiten unter dieser Dachorganisation nach eigenen Richtlinien. Kontakt: Rechtsanwältin Martina Wurl, Severinstraße 9, 18209 Bad Doberan. ☎ (03 82 03) 77 62-0, www.bmwa.de

Deutsche Gesellschaft für Supervision e. V.: Der Berufsverband wurde 1989 gegründet, um Qualität von Supervision und Coach-Ausbildung zu sichern. Kontakt: DGSv, Lütticher Str. 1–3, 50674 Köln. ☎ (02 21) 92 00 40, www.dgsv.de.

Artop-Institut: Das mit der Berliner Humboldt-Uni kooperierende Institut bildet Coaches aus und hilft bei der Suche nach fachkundigen Gesprächspartnern, www.artop.de.

Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e. V versucht, das überbordende Coaching-Angebot transparenter zu machen, und bildet Coaches aus, www.dgfp.

Buchtipp: E. Eyer (Hg.): „Report Wirtschaftsmediation. Krisen meistern durch professionelles Konflikt-Management“. 29 €

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen