tellerrand: Die Steinofenpizza
Wenigstens der Teig ist spitze
Die beiden waren schon zweimal die Zossener Straße auf und ab gegangen. Draußen regnete es, im Steinofen einer Pizzeria brannte ein Feuer. Der junge Mann bahnte sich kurz entschlossen einen Weg zwischen den gut besetzten Tischen hindurch, die junge Frau folgte, skeptische Blicke in alle Richtungen verteilend.
„Ein bisschen schöner hatte ich mir das hier ja schon vorgestellt. Ich muss ja nicht unbedingt an einer Resopalplatte sitzen“, sagte sie. – „Dort drüben steht ein Kieferntisch“, sagte der junge Mann zur jungen Frau. „Ikea!“, sagte die junge Frau und nahm sich die Speisekarte, als auch schon der Kellner neben ihr stand. Ein blonder Kellner in einem italienischen Restaurant mit Steinofen! „Ich nehm ’ne Pizza mit Artischocken, Pilzen und Oliven und ein Mineralwasser“, sagte sie und studierte die Tischplatte. „Quadro Statione!“, sagte er und studierte die Freundin.
Im Handumdrehen lagen zwei italienische Teigfladen auf dem Tisch. „Lauwarm!“, sagte die junge Frau. – „Im Süden isst man nicht so heiß wie bei uns!“, sagte er. – „Und diese Pilze“, sagte sie. „Sieh dir mal diese kleinen, miesen, vertrockneten Champignons an. Da sehen doch die von Plus noch besser aus!“ Sie spießte einen der verrunzelten Pilzköpfe auf die Gabel und betrachtete ihn von allen Seiten. „Kreuzberg!“, sagte sie und verzog den Mund. „Alles alternativ, alles Natur, Bio, Rohkost! Können die denn verdammt nochmal nicht ihre blöden Champignons fünf Minuten mit einer Zwiebel andünsten?“ Sie sah ihren jungen Mann triumphierend an. Er antwortete: „Meine schmeckt!“
„Schmeckt?! Dann sieh dir doch mal deine Wurst an! Die kenn ich doch! Die hab ich doch heute Morgen bei uns auf dem Tisch gesehen. Von wegen italienische Salami! Alles Penny. Sämtliche Pizzabäcker Berlins scheinen bei Aldi oder Penny einzukaufen. Und die Oliven, das sind die billigsten vom Türken. Und die Tomatensoße, pure Tomatensoße, kein einziges winziges Blättchen Oregano, nicht mal Salz!“ – „Aber der Teig,“, sagte der junge Mann, „der Teig ist spitze!“
„Hat es Ihnen geschmeckt?“ fragte der freundliche Kellner. „So lala …“, sagte die junge Frau. „Aber Sie haben ja alles aufgegessen!“, erwiderte der Kellner und ignorierte mutig die Teigreste am Tellerrand. „Ich hatte Hunger!“, antwortete die Frau.
„Aber das ist die beste Pizza! Das sagen alle! Hier sind immer alle zufrieden. Das ist die einzige Steinofenpizza in der Gegend. Alle anderen backen elektrisch. Noch nie hat sich jemand beschwert über unsere Pizza.“ Das junge Paar spürte, wie die Leute zu ihnen herübersahen. „Bei diesem Teig kann man praktisch gar nichts falsch machen, wissen Sie!“, lächelte der Blonde triumphierend. „Man könnte das Salz vergessen!“, sagte die junge Frau. „Aber das Mineralwasser war wirklich gut.“
Trattoria, Zossener Str. 15Kreuzberg, Tel. 69 50 94 16
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen