taz.meinland: Nächste Termine:
Bis zur Bundestagswahl reist taz.meinland durch die Republik, um für die offene Gesellschaft zu streiten.
16. August | Bremen: Hohe Arbeitslosigkeit, Spitzenreiter bei Minijobs und Leiharbeit: Warum ist Bremen davon besonders betroffen?
17. August | Delmenhorst: Zwielichtige Hausverwaltungen und unorganisierte Bewohner*innen. Wie soll eine Kommune damit umgehen?
22. August | Braunschweig: Unterwegs zwischen Stadt und Peripherie: Wie können alltags- und zukunftstaugliche Verkehrsmodelle ohne Auto aussehen?
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen