taz-reise: Das Programm
Termin: 26. Oktober bis 9. November 2002
Brasilianischer Frühling: Durchschnittstemperatur: ca 25 Grad
1. Tag: (Sa. 26. 10.): Flug nach São Paulo
2.–5. Tag: Regenwaldakademie. Ankunft in São Paulo und Busfahrt (3 h) in die Regenwaldakademie mitten im hügeligen atlantischen Regenwald (Mata Atlântica, 100 % malariafrei)).
6.–8. Tag: Ouro Preto. Flug nach Belo Horizonte (Hauptstadt von Minas Gerais) und Fahrt nach Ouro Preto (87 km).
8.–11.Tag: Rio de Janeiro. Rückfahrt nach Belo Horizonte und Flug nach Rio.
11.–13. Tag: Segelpartie durch die malerischen und ruhigen Gewässer der Atlantikküste. Baden, Tauchen, Segeln, Ausspannen.
13. Tag: Paraty. Ausstieg aus dem Booten, Unterkunft in der Pousada (Hotelpension) des Kolonialstädtchens aus dem 18. Jahrhundert.
14. Tag: Nachmittags Fahrt nach Rio de Janeiro und Rückflug nach Deutschland.
Im Reisepreis eingeschlossene Leistungen: Flüge und alle Transfers, Besichtigungen, Überlandfahrten laut Programm.
Unterkunft: Übernachtung in Hotels in Doppelzimmern (Einzelzimmer auf Anfrage und gegen Aufpreis), Verpflegung: Vollpension in der Regenwaldakademie und auf dem Boot, sonst Frühstück.
Reisepreis: 2.200 Euro; Einzelzimmerzuschlag: 194 Euro (Individuelle Verlängerungen möglich.)
Infos und Buchung: E-Mail: csoares@t-online.de, Fax: 0 89/18 13 15; Post: Regenwaldakademie/Dr. Carlos Soares, Zentnerstraße 19, 80798 München; Homepage: www.hallobrasilien.com
THOMAS PAMPUCH
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen