piwik no script img

taz queer talk zu den wahlenLieber Sekt statt Nazis

Worum geht es – in queerer Hinsicht – bei den Bundestagswahlen dann wenige Tage nach diesem Queer Talk? Haben wir rechtlich nicht schon viel erreicht? Die Ehe steht längst allen offen und die Frage der geschlechtlichen Selbstbestimmung wurde immerhin noch von der gescheiterten Ampelregierung geklärt. Bedrohen rechte Parteien wie die AfD unsere Errungenschaften? Wie ist das BSW zu bewerten, und wie die Ankündigung der Union, das Selbstbestimmungsgesetz ändern zu wollen? Sollten wir nicht auch die zunehmenden Bedrohungen durch rechtsextreme, evangelikale und islamistische Kräfte ansprechen? Fragen über Fragen, die wir mit den Schwestern der Perpetuellen Indulgenz diskutieren, den queeren Nonnen des 21. Jahrhunderts. Szeneerfahren, weltläufig und erfrischend. Ihr Orden gehört zu den 1979 in San Francisco gegründeten Sisters of Perpetual Indulgence und steht für Akzeptanz, Inklusion und universelle Freude. Jan Feddersen und Denis Watson moderieren. Kommt auf einen Sekt am Mittwoch, 19. 2. 2025 um 19 Uhr in die Berliner taz-Kantine oder streamt live: taz.de/talk

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen